Zum Teil ist „BlacKkKlansman“ eine launige, hier und da etwas zähe Aufarbeitung einer unglaublich interessanten, wahren Geschichte. Doch eigentlich ist der Film mehr ein wütender Protestschrei gegen Rassismus, Diskriminierung und Gewalt. Ein Schrei der Rhythmus und einen gewissen Groove hat, aber im Nachhall auch Zorn und Verzweiflung beinhaltet. Spike Lee ist kein perfekter, aber ein wichtiger Film gelungen.
-
-
The House with a Clock in Its Walls 2018
Gratulation, Eli Roth. Seine Familienfilmtaufe hat er bestens bestanden. Mal abgesehen von ein paar Schwächen besticht „Das Haus der geheimnisvollen Uhren“ mit Charme, Atmosphäre und Detailliebe.
-
Venom 2018
"Venom" ist weder ein Kinderfilm noch die Totalkatastrophe die viele prognostiziert haben. Der Film ist im Rahmen seiner Möglichkeiten ein durchaus düsterer und kraftvoller Startschuss für Sonys geplantes Spider-Verse. Ein ganz guter Blockbuster, der keine Antipathie verdient hat, ebenso wenig wie große Euphorie.
-
Bad Times at the El Royale 2018
Wer ins El Royale als Zuschauer eincheckt, erhält einen interessant strukturierten, blendend gespielten und gut inszenierten Thriller, der sich großen Turns und Twist weitestgehend verweigert und stattdessen lieber von den vielen Facetten der Erlösung erzählt. Das ist durchaus reizvoll, benötigt aber Zeit und den Willen sich dieser künstlerischen Vision hinzugeben.
-
The Happytime Murders 2018
"The Happytime Murders" hätte wirklich etwas besonders werden können, wenn die Macher nur nicht so plump sowie rabiat einzig und alleine auf Vulgarität und pubertären Klamauk gesetzt hätten. Es ist wirklich zu bedauern, dass aus dieser Welt, mit all ihren Möglichkeiten, nicht mehr gemacht wurde. Eine wirklich bittere Enttäuschung.
-
Death Race: Beyond Anarchy 2018
Wenn die Action kommt kann "Death Race: Anarchy" überzeugen, dann ist das Sequel ganz bei sich und hält sich nicht auf mit öden (oftmals unnötigen) Expositionen und schmalen Entwicklungen. Schade dass das Verhältnis zwischen guten und verzichtbaren Elementen hier bei 50:50 steht. Mit ein paar Dosenbier ist das sicherlich verschmerzbar.
-
-